Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc. / B. Eng.)

Warum solltest du dich für ein duales Studium B.Sc. / B.Eng. (d/m/w) Wirtschaftsingenieurwesen bei Airbus entscheiden?

Wirtschaftsingenieure können aufgrund ihrer sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Ausbildung vielfältige betriebliche Funktionen in allen Bereichen übernehmen, in denen kaufmännisches und technisches Denken gefragt ist. Dabei planst, organisierst, gestaltest und realisierst du Arbeits- und Geschäftsprozesse aller Art in Hinblick auf die optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.

Robert studiert Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen und erzählt dir von seinen Erfahrungen als dualer Student bei Airbus in Bremen:


Finde hier alle aktuellen Angebote

Robert studiert Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen und erzählt Dir von seinen Erfahrungen als dualer Student bei Airbus in Bremen. Read less Read more

Unser Kooperationspartner

Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines dualen Studiums.

Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule erfüllen musst. Setze dich dafür direkt mit der Hochschule in Verbindung und sende uns die Bescheinigung deiner Zugangsberechtigung mit deiner Bewerbung zu.

 

Besonderheiten zu deiner Ausbildung

Wenn du dich für das Duale Studium Studium B.Sc.* (d/m/w) Wirtschaftsingenieurwesen in Stade bewirbst, findet deine Ausbildung in Hamburg statt und deine Übernahme ist für Stade geplant.


Und wie sieht dein duales Studium bei Airbus insgesamt aus?
  • Das Studium an der Hochschule vermittelt dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, in denen du einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet des Wirtschaftsingenieurwesens erhältst.
  • Durch praktische Mitarbeit in den Fachabteilungen im Rahmen der Praxiseinsätze erhältst du u.a. Einblicke in die Bereiche Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Rechnungswesen, technischer Einkauf, Logistik, Konstruktion/Entwicklung und Controlling.
  • Du wirst über längere Zeiträume in das Tagesgeschäft der einzelnen Abteilungen und Projekte miteinbezogen und arbeitest zunehmend selbständig als Assistent*in oder vertrittst erfahrene Ingenieure*innen.
  • Du studierst die Fächer Technische Mechanik, Konstruktion, Elektro-/ MSR-Technik sowie Produktions- und Fertigungstechnik als Basis für die ingenieurwissenschaftliche Qualifikation.

Wie lange dauert dein duales Studium bei Airbus?

Das duale Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester Regelstudienzeit), wobei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln.


Was bringst du mit?
  • Die allgemeine oder  fachgebundene Hochschulreife
  • Gute Leistungen in Mathematik, Physik sowie gute Kenntnisse in Englisch und möglichst einer weiteren Fremdsprache (Französisch oder Spanisch)
  • Mathematik oder Physik als Leistungskurs
  • Mindestens gute Deutschkenntnisse
  • Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
  • Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen

Wie sehen deine Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Airbus aus?

Mit dem Abschluss Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen bearbeitest du anspruchsvolle fachliche Aufgaben- und Problemstellungen. Auch die Arbeit in speziellen Projekten mit ökonomisch-technischem Inhalt ist möglich. Deine Einsatzgebiete werden im Bereich Produktmanagement, Produktionsplanung und -vorbereitung, Einkauf, Finance (vor allem Costing, Controlling, Accounting oder Tax), Logistik, Qualitäts- und Ingenieurswesen, Customer Service oder in der Kundenbetreuung liegen.

Bei persönlichem Engagement und überdurchschnittlichen Leistungen unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich.

Back to top