Warum solltest du Bachelor of Engineering (B.Eng.) System Engineering werden?
Zukünftige militärisch genutzte Flugzeuge sollen bestimmte Eigenschaften haben, durch die sie schwerer mit dem Radar zu orten sind als Passagierflugzeuge. Dazu bedarf es einem komplexen Zusammenspiel vieler Disziplinen, da die Entdeckbarkeit des Flugzeugs im Wesentlichen durch seine äußere Form beeinflusst wird. Im Rahmen der Entwicklung von Militärflugzeugen müssen komplexe technische Zusammenhänge verstanden und beherrscht werden. Wenn du dieses anspruchsvolle Umfeld in Zukunft mitgestalten möchtest, bist du hier genau richtig!
Als B.Eng. System Engineering arbeitest du in vielfältigen Funktionen und Tätigkeitsfeldern. Du entwickelst, konstruierst und betreibst hochkomplexe Systeme und Technologien (z.B.Mess-Systeme zur elektromagnetischen Materialcharakterisierung).
Hierzu nutzt du Deinen Blick auf technische Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zeit und erarbeitest damit Anforderungsspezifikationen und System- Entwürfe. Zudem gehören die Entwicklung und Anwendung von Messverfahren im Bereich der Radardetektion und die Durchführung elektromagnetischer Simulationen zu deinen Aufgaben. Du erlernst zudem das Arbeiten in einer international aufgestellten Abteilung im Europäischen Umfeld.
Der Studienanteil an der Hochschule liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, indem du einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet eines/einer Bachelor of Engineering in System Engineering erhältst.
Das duale Studium dauert 4 Jahre (8 Semester), wobei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln.
Du schließt dein Studium als Bachelor of Engineering (B.Eng.) System Engineering ab. Bachelor of System Engineering (B.Eng.) übernehmen vielfältige, interessante Aufgaben in unterschiedlichen Engineering und IT-Bereichen. Aber auch im Bereich Qualität, Projekt- oder Programmmanagement kannst du tätig werden.