Digital Business Management (B. A.)

Was macht ein Bachelor of Arts (B.A.) in Digital Business Management?

Mit dem Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaft eröffnet sich dir ein breites Aufgabenspektrum in vielen kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens.

Digital erfolgreiche Unternehmen basieren auf kreativen, IT-basierten Geschäftsmodellen. Der Studiengang bündelt das hierfür erforderliche Wissen. Studierende lernen neben informationstechnischen Grundlagen insbesondere die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Anforderungen kennen, die mit der sogenannten digitalen Transformation verbunden sind:

  • Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse sind flexibler oder gänzlich neu zu gestalten.
  • Neuartige Produkte und Dienstleistungen sind zu entwickeln.
  • Die Arbeitswelt und einzelne Arbeitsplätze sind an den digitalen Anforderungen auszurichten.

Es handelt sich um einen BWL Studiengang mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Programmier-kenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich eine grundsätzliche Offenheit und Interesse für IT-Themen.


Finde hier alle aktuellen Angebote

Kooperationspartner 

Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Heidenheim.


Wie sieht dein duales Studium aus?
  • Du wirkst mit bei der Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen, befasst dich mit dem Projekt- oder Qualitätsmanagement oder mit strategischen und operativen Fragen im Informationsmanagement, in der Personalwirtschaft, dem Einkauf oder der Planung und Organisation von Dienstleistungsprozessen.
  • Wir vermitteln dir auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse anwendungsbezogene Inhalte der Betriebswirtschaft.
  • Kernelement des Studiengangs Betriebswirtschaft an der Dualen Hochschule Bad Mergentheim ist eine starke Praxisorientierung.
  • Projekte und Teamarbeiten garantieren eine Verzahnung von Theorie und Praxis.
  • Studienschwerpunkte: 60% wirtschaftswissenschaftliche Fächer (BWL, VWL, Recht, Managementtechniken), 30% Fächer zur digitalen Wirtschaft (Geschäftsmodelle, Industrie 4.0), 10% IT-bezogene Fächer (IT-Grundlagen, IT-Recht und IT-Sicherheit, Data Science)

Wie lange dauert das Studium?
  • 3 Jahre (6 Semester)
     
Was bringst du mit?
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und IT
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Mobilität und Flexibilität, da dein Studium an zwei verschiedenen Standorten (Hochschule und Unternehmen) stattfindet
  • Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife
  • Sprachkenntnisse: Deutsch (Fließend), Englisch (Gute Kenntnisse)
Back to top