Was macht ein Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondent?
Industriekaufleute sind in allen betriebswirtschaftlichen Abteilungen eines Unternehmens tätig. Ihr Aufgabenspektrum umfasst alle kaufmännischen und verwaltungstechnischen Aufgaben, von der Auftragsannahme bis zum Verkauf der jeweiligen Erzeugnisse oder Dienstleistungen. Die Unternehmensbereiche, in denen die Industriekaufleute tätig sind, umfassen unter anderem Einkauf und Lagerhaltung, Leistungserstellung, Absatz und Vertrieb, Personalplanung und -verwaltung, Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzierung.
Ziel ist es, deine Fremdsprachenkenntnisse in Englisch zu vertiefen, damit du im europäischen und globalen Wettbewerb aktiv teilnehmen kannst. Die Ausbildung soll dadurch ergänzt und erweitert werden. Du wirst in Übersetzungen, Korrespondententätigkeiten und mündlicher Kommunikation geschult.
Ausbildung dauert zwischen 2,5 und 3 Jahren.
Du schließt deine Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung vor der Handelskammer ab.
Aufgrund deiner umfassenden Kenntnisse kannst du in praktisch allen kaufmännischen Fachabteilungen eingesetzt werden und dich hier vor allem als Fachspezialist weiterentwickeln oder im Rahmen von Projekten erste fachliche Führungsaufgaben übernehmen.