 |
 | |  | | HERZLICH WILLKOMMEN | | | |
zur Ausgabe 51 der Aero-notes, dem Airbus-Newsletter für Privatanleger.
COVID-19 hat eine unerwartete und bisher beispiellose Krise in der Luft- und Raumfahrtindustrie ausgelöst, deren Ausmaß die umgehende Anpassung unseres Geschäfts an die neuen Rahmenbedingungen erforderlich machte. Daher haben wir sehr früh die notwendigen Schritte eingeleitet, um die Herausforderungen dieser Krise zu bewältigen. Im ersten Schritt haben wir unsere Produktionsraten angepasst und sehr entschiedene Maßnahmen der Ausgabenkontrolle umgesetzt. Im gleichen Schritt haben wir begonnen, auch unsere langfristigen Kostenstrukturen zu reduzieren.
Auch wenn sich der Luftverkehr langsamer als erwartet erholt, spiegeln unsere Neunmonatsergebnisse 2020 die Fortschritte wider, welche wir durch diese frühzeitigen Anpassungen an dieses schwierige Marktumfeld erzielt haben. Im dritten Quartal wurde erreicht, dass sich die Produktion der Verkehrsflugzeuge mit der Zahl der Auslieferungen wieder im Einklang befindet und der Mittelabflussabfluss gestoppt wurde. Die damit verbundene erfolgreiche Stabilisierung unseres Cash-Flows im dritten Quartal verschaffte uns die nötige Zuversicht, eine Prognose für den Free Cash Flow im vierten Quartal abzugeben.
Im November betrug die Zahl der Auslieferungen 64 Flugzeuge. Für das laufende Geschäftsjahr wurden per November 477 Flugzeuge ausgeliefert und ein Netto-Auftragseingang von insgesamt 297 Flugzeuge verzeichnet. Des Weiteren konnten in den letzten Monaten einige weitere wichtige Meilensteine erreicht werden. Beispiele hierfür sind die Auslieferung einer A320 mit der Seriennummer 10.000 an Middle East Airlines, die Auslieferung der 1.500ten A330 sowie die Auslieferung der ersten in den USA gebauten A220 an Delta Air Lines.
Die durch COVID-19 ausgelöste Krise ist allerdings bei Weitem noch nicht überwunden. Viele Unwägbarkeiten bleiben bestehen, solange das Virus im Umlauf ist und in den meisten Regionen weltweit weiterhin Reisebeschränkungen gelten. Dennoch: Die Luftfahrt verbindet und vereint Menschen, Kulturen und Unternehmen. Daran wird sich auch in der Zukunft nichts ändern. Daher stellt sich nicht die Frage, ob sich der Markt erholen wird, sondern wann er sich erholt. Und auf diesen Zeitpunkt werden wir unser Unternehmen möglichst gut vorbereiten.
Wir bleiben dem Ziel einer nachhaltigen Luftfahrt verpflichtet. Daher werden wir auch weiterhin in neue, umweltfreundliche Technologien investieren, und es ist unsere feste Absicht, das erste emissionsfreie und damit klima-neutrale Passagierflugzeug zu entwickeln, so wie wir es während unserer Weblive-Veranstaltung am Null-Emissionstag angekündigt haben.
| | | | Mit freundlichen Grüßen,
Thorsten Fischer, Head of Airbus Investor Relations & Financial Communication | | |
|
| • | Erholung des weltweiten Flugverkehrs langsamer als erwartet | | • | Cash-Kontrolle und Anpassung der Geschäftsaktivitäten verlaufen planmäßig | | • | 9M-Umsatz € 30,2 Mrd.; bereinigtes 9M-EBIT € -0,1 Mrd. | | • | Berichtetes 9M-EBIT € -2,2 Mrd.; berichteter 9M-Verlust je Aktie € -3,43. | | • | Restrukturierungsrückstellung in Höhe von € -1,2 Mrd. im berichteten EBIT berücksichtigt | | • | 9M-Free-Cash-Flow vor Fusionen, Übernahmen und Kundenfinanzierungen € 11,8 Mrd. | | • | Gute Liquiditätslage stärkt Geschäftsstabilität und Flexibilität | | • | Performance im dritten Quartal 2020: Anpassung der Produktionszahlen an die Auslieferungen vollzogen, Free Cash Flow vor Fusionen, Übernahmen und Kundenfinanzierungen € +0,6 Mrd. | | • | Veröffentlichung der Prognose für den Free Cash Flow vor Fusionen, Übernahmen und Kundenfinanzierungen für das vierte Quartal 2020 | |
|  | | Neunmonatsergebnisse für 2020
| |
|
Guillaume Faury, Chief Executive Officer von Airbus
| |
|
| |
„Nach den ersten neun Monaten 2020 sehen wir die erreichten Fortschritte bei der Anpassung unseres Geschäfts an das neue durch COVID-19 geprägte Marktumfeld. Auch wenn sich der Flugverkehr langsamer erholt als erwartet, haben wir die Flugzeugproduktion an die Zahl der Auslieferungen im dritten Quartal anpassen können und konnten auch den Mittelabfluss wie geplant stoppen. Darüber hinaus zeigt die im dritten Quartal gebuchte Restrukturierungsrückstellung, dass der Dialog mit unseren Sozialpartnern gut voranschreitet. Die Stabilisierung des Free Cash Flow im dritten Quartal hat uns die nötige Zuversicht gegeben, eine Free-Cash-Flow-Prognose für das vierte Quartal 2020 zu veröffentlichen.“
Guillaume Faury, Chief Executive Officer von Airbus
| | |
|
| Keep Trust in Air Travel
| |  |
| | Airbus bietet die technischen Lösungen, dass Sie bei einer Flugreise darauf vertrauen können, dass Sie gesund und sicher reisen. | | |
|
| |
Bestellungen und Auslieferungen: November 2020
| |
| | Der Netto-Auftragseingang belief sich per 30. November für das laufende Jahr auf insgesamt 297 Flugzeuge. Im November lieferte Airbus 64 Flugzeuge an 31 Kunden. Diese beinhalteten auch die erste A320neo an Sky Express. Per November wurden im Gesamtjahr 2020 bisher 477 Flugzeuge an 80 Kunden ausgeliefert. | | |
|
| Institutionelle Anleger – Ergebnisse der Umfrage
 | |  |
| | Airbus wurde in allen sieben Kategorien des European Institutional Investor Awards 2020 zur Nummer 1 im europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungssektor gekürt, darunter für die Kategorien: Best CEO, Best CFO, Best IR Programme, Best IR Professional und Best IR Team. | | |
|
 | | Fünfjähriges Produktionsjubiläum in der Fertigungslinie Mobile, USA
 | |
| | 2015 baute Airbus in Mobile, Alabama, sein erstes US-Montagewerk für Verkehrsflugzeuge. Das Werk feiert jetzt sein fünfjähriges Produktionsjubiläum und ist von ursprünglich 250 Mitarbeitern auf 1.000 Mitarbeiter angewachsen. Die bisherige Produktion der A320-Familie wurde um die Montage vom A220 Flugzeugen erweitert. | | |
|
|
| |  | | Saubere Luft in der Kabine
 | |
| | Seit Jahrzehnten setzen wir auf Innovationen, um eine Kabinenumgebung zu schaffen, welche einen sicheren Flug sowie die Sauberkeit der Kabinenluft gewährleistet. | | |
|
| Der Albatros-Seevogel inspiriert die Flugzeugflügel von morgen
 | |  |
| | AlbatrossONE Demonstrator ist das erste Flugzeug, das während des Fluges frei flatternde Flügelspitzen testet. Hierbei wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Die neueste Flugerprobung nutzte Flügelspitzen, welche um 75 Prozent länger sind als die in der ersten Phase getesteten, und lieferte den Nachweis, dass frei flatternde Flügelspitzen die Tragflächenbelastungen verringern und zugleich die Leistung des Flugzeugs verbessern. | | |
|
 | | Airbus für neue Polareis- und Schneetopographie-Mission der ESA ausgewählt
 | |
| | Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat Airbus für die Entwicklung und den Bau der polaren Eis- und Schneetopographie-Mission (CRISTAL) für das Copernicus-Programm ausgewählt. Mit zwei Satelliten wird die CRISTAL-Mission die Fortsetzung der Radar-Höhenmessungen der Eismassen und deren Änderungen langfristig sicherstellen. Es ist eine der sechs neuen Satelliten-Missionen zur Erweiterung der gegenwärtigen Fähigkeiten von Copernicus, zum Nutzen aller europäischen Bürger. | | |
|
|
| | NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG |
| | | Auf dem Weg zum ersten emissionsfreien Verkehrsflugzeug
 | |  |
| | Unser Ziel ist es, bis 2035 das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Wasserstoffantriebe werden uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Unsere ZEROe-Konzeptflugzeuge bieten uns die Möglichkeit, verschiedene Konfigurationen und Wasserstofftechnologien zu erforschen, welche die Entwicklung unserer zukünftigen emissionsfreien Flugzeuge prägen werden. | | |
|
 | | Wasserstoff-Brennstoffzellen im Fokus
 | |
| | Wasserstoff-Brennstoffzellen entwickeln sich zu einer vielversprechenden Technologie, welche in verschiedenen Industrien bedeutende Vorteile im Hinblick auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung bietet. In einer strategischen Partnerschaft mit dem Automobilsystemzulieferer ElringKlinger investiert Airbus in die Technologieentwicklung, um Brennstoffzellenantriebe im Luftverkehr einzusetzen. | | |
|
| Airbus Foundation und Partner liefern humanitäre Hilfe nach Beirut
 | |  |
| | Die Airbus Foundation hat gemeinsam mit ihren Partnern Association Les Amis Du Liban-Toulouse, Centre Hospitalier Universitaire de Toulouse, Stadtverwaltung Toulouse, Deutsches Rotes Kreuz/Bayer AG und Aviation sans Frontières humanitäre Hilfsgüter mithilfe eines Airbus A350 XWB vom französischen Toulouse nach Beirut im Libanon transportiert. | | |
|
|
 | |  | | KONTAKTIEREN SIE UNS | | |
|  | CALL CENTER: |
| | | Frankreich | | Deutschland | | | | | | | | 0 800 01 2001 (kostenfrei) | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | | | | | | | | Spanien | | International | | | | | | | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | +33 800 01 2001 | | | | | | | |
| | | Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: airbus.com/investors | | |
| | | |
| |  | |  | | This newsletter and the information contained herein is for informational purposes only. It is not intended to contain any new material or non-public information relating to Airbus SE but is a summary of recent public announcements. You should not rely on it in connection with the making of any investment or other decisions. Nothing in this document should be construed as a profit forecast, however it may repeat certain statements that might be deemed to be forward-looking; such statements are made under the provisions of Airbus' Safe Harbour Statement which can be found on Airbus' website. Any information contained in this newsletter speaks only as of the date of its publication. Airbus undertakes no obligation to publicly revise or update this newsletter and the information contained herein in light of new information, future events or otherwise.
Your details are stored in Airbus contacts database for the purpose of sending our newsletters, event invitations and other information which we think is relevant to you. If you would like further information about how we use the details you provide to us, please see our Information Notice. You have the right to access, rectify or request us to erase your details from our database; you also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority or object to our processing of your data. You can do this by emailing us at dataprotection@airbus.com. | | |
|